Der merkwürdige Herr Bruckner

Ein Theaterstück zum Leben von Anton Bruckner

Anton Bruckner, der berühmte, bescheidene Komponist, Musiker, Lehrer:

Was machte diesen Menschen aus, der trotz zahlreicher Misserfolge und harter Prüfungen stets beharrlich blieb? Woher nahm er die Kraft, seiner Idee zu folgen, seine Musik zu schaffen? Was machte die Einsamkeit mit ihm?

Fragen und Themen, die sich in anderer Hülle heute auch vielen jungen Menschen stellen.

Ein musikalisch-flottes Figurentheaterstück für zwei große Schauspielerinnen und ein ganz kleines Orchester voller Merkwürdigkeiten und Überraschungen begibt sich auf Spurensuche, lüftet so manch‘ kleines Geheimnis und wagt Antworten.

♥♥♥

Zur Feier des Jubiläums „Anton Bruckner 2024“ inszenieren „Die Exen“ das Stück „Der merkwürdige Herr Bruckner“ im Auftrag des Linzer Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel.

Annika Pilstl und Dorothee Carls erarbeiten ihre Theaterstücke in wechselnden Konstellationen mit verschiedenen Regisseuren, Musikern und Ausstattern.

Für „Der merkwürdige Herr Bruckner“ lassen sie ihre von Peter Lutz gefertigten Puppen in der Regie von Hans-Jochen Menzel tanzen.

Das musikalische Arrangement erfolgt von Philipp Plessmann und dem oberösterreichischen Spring String Quartet (Violine, Bratsche und Cello).

  • Figurentheaterstück für Familien und Kinder ab 10 Jahren mit Livemusik

    Produktion: Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel

    Spiel: Dorothee Carls und Annika Pilstl
    Regie: Hans-Jochen Menzel
    Puppenbau: Peter Lutz
    Musik: Philipp Plessmann & Spring String Quartet

    Ein Auftragswerk für Anton Bruckner 2024
    Uraufführung: 2.2.2024 Brucknerhaus Linz

    Fotos: Pilstl

     

    Gruppentarif für Schüler*innen € 6,- p.P.
    bitte um Reservierung via Mail an andrea.lindenberger@liva.linz.at

     

     

  • Geeignetes Alter
    10+
  • Dauer
    in Arbeit
  • Kategorie
    Musik / Konzert

Tickets & Termine